In „Sozialrecht für Dummies“ gibt Bianca Geiß einen Überblick über die fünf Säulen der Sozialversicherung sowie die nichtbeitragsfinanzierten SGBs. Anhand praktischer Beispiele verdeutlicht die Fachanwältin die Rechtslage und zeigt die Möglichkeiten für Bürger auf, um Sozialleistungen zu beanspruchen. Als praktisches Nachschlagewerk eignet sich der Band besonders für Studierende und Auszubildende sowie zur Auffrischung für bereits im Sozialrecht Tätige.
Sozialrecht ist die Gesamtheit aller Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der sozialen Absicherung, Gerechtigkeit und Sicherheit dienen, insbesondere im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Behinderung und Erwerbslosigkeit. Was im ersten Moment vielleicht trocken klingt, ist die Grundlage unseres Sozialstaats. „Wir alle kommen früher oder später mit dem Sozialrecht in Kontakt, entweder aus ausbildungsbedingten und beruflichen oder noch viel mehr aus persönlichen (eventuell unfallbedingten!) und familiären Gründen, wenn etwa die Eltern oder Schwiegereltern plötzlich nicht mehr allein klarkommen“, so Bianca Geiß.
Der neue Band „Sozialrecht für Dummies“ erklärt nachvollziehbar die Grundlagen des Sozialrechts und bietet Einblick in die juristische Denkweise. Bianca Geiß gibt einen Überblick über dieses spannende Rechtsgebiet und legt dabei den Fokus auf die alltägliche sozialrechtliche Praxis, sodass Studierende gut gewappnet in ihre Berufstätigkeit starten und bereits im Sozialrecht Tätige ihre Kenntnisse auffrischen und richtig anwenden können. Aber auch für pflegende Angehörige ist das Buch eine wichtige Unterstützung, um sich im Dschungel des Sozialrechts zurechtzufinden.
Das Buch
Sozialrecht für Dummies
Softcover, 258 Seiten
€ 20,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72135-1
Wiley-VCH, 2025
Die Autorin
Bianca Geiß ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht mit den Tätigkeitsschwerpunkten Sozialrecht und Familienrecht in Berlin. Daneben hält sie seit über zehn Jahren regelmäßig Vorträge und Seminare zu einer Vielzahl von praxisrelevanten Themen im Sozialrecht, sei es für Sozialarbeiter*innen oder behördliche Mitarbeitende. Weiterhin berät und schult sie Mitarbeitende von Sozialberatungen und EUTBs. Sie verfügt über eine umfangreiche Praxiserfahrung und besucht selbst zahlreiche Fortbildungen.
Das Wichtigste für sie aber ist: Sozialrecht macht ihr noch immer Spaß, ebenso die Wissensvermittlung!
Der Verlag
Wiley-VCH, 1921 als Verlag Chemie gegründet, kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Das Verlagsprogramm umfasst viele Bereiche der Naturwissenschaften sowie den Bereich Wirtschaft. Seit 1996 ist der Verlag Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. mit Sitz in Hoboken, New Jersey, USA.
No responses yet