Erschöpfung, Schlafprobleme, Gewichtszunahme, Gereiztheit – wenn das „Stresshormon“ Cortisol aus dem Takt gerät, kann das vielfältige Folgen für unser Wohlbefinden haben. Svea Golinske und Dr. med. Peter Heilmeyer beschäftigen sich seit Langem mit der Bedeutung des lebenswichtigen Botenstoffs. In ihrem Ratgeber „Der Cortisol-Code“ klären die Spezialisten fundiert und verständlich auf und zeigen, wie man mit einfachen Mitteln ins gesunde Gleichgewicht zurückfindet – inklusive 30-Tage-Programm für einen wirksamen „Cortisol-Reset“.
In den Sozialen Medien wird Cortisol derzeit besonders gerne als Ursache für Bauchfett oder Burn-out gehypt, als Feind, der für diffuse Beschwerden verantwortlich sei und den man „senken“ oder „detoxen“ müsse. Doch was steckt wirklich dahinter?
Wissenschaftsjournalistin Svea Golinske und Präventionsmediziner Dr. med. Peter Heilmeyer räumen in ihrem Buch „Der Cortisol-Code“ mit Vorurteilen über unser „Stresshormon“ auf und erklären die Bedeutung des Botenstoffs Cortisol. Angesichts von Dauerstress, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung kann der wichtige Taktgeber aus dem Gleichgewicht geraten, für Unwohlsein sorgen und Krankheiten fördern. Mit wissenschaftlicher Präzision beschreiben die Experten unter anderem die enge Beziehung zwischen Cortisol, Insulin und Diabetes und erklären, wie anhaltender Stress etwa Insulinresistenz fördert und wie dieser Kreislauf wieder durchbrochen werden kann. Auch die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen werden im Buch berücksichtigt, da deren Cortisol-Balance oft schon früh durch Leistungsdruck und digitale Reizüberflutung beeinträchtigt wird.
Ein Selbsttest, Fallbeispiele, Rezepte und ein 30-Tage-Cortisol-Reset führen Schritt für Schritt von der Theorie in den Alltag. Mit vielen Empfehlungen von gezielter Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln über Schlafhygiene und angepasste Bewegungsroutinen bis hin zu Achtsamkeitspraktiken und einer Optimierung der Lebensgewohnheiten – für mehr Stabilität, Energie und besseren Schlaf.
Das Buch
Der Cortisol-Code
In 30 Tagen das Stresshormon ins Gleichgewicht bringen – für einen erholsamen Schlaf, Gewichtskontrolle und langfristige Gesundheit
„Cortisol-Reset“ durch Ernährung, Supplements, einfache Routinen u.v.m.
Mankau Verlag, 1. Auflage November 2025
Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 254 Seiten
ISBN 978-3-86374-781-7
18,00 Euro (D) | 18,50 Euro (A)
Die Autoren
Svea Golinske ist Wissenschaftsjournalistin mit langjähriger Spezialisierung auf die Themen Gesundheit, Prävention, Ernährung und psychische Belastungsfaktoren. Seit vielen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Rolle von Stress und Stresshormonen – insbesondere Cortisol – im Spannungsfeld zwischen Alltagsbelastung, Zivilisationskrankheiten und langfristiger Lebensqualität.
Dr. med. Peter Heilmeyer ist Facharzt für Innere Medizin sowie für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Er studierte Humanmedizin an der Universität Freiburg, wo er sich bereits früh mit hormonellen Stoffwechselprozessen beschäftigte und zum Thema Insulin- und Glucagonsynthese promovierte. Sein besonderes Interesse gilt seit vielen Jahren der Rolle von Stress, Ernährung und Bewegung im Rahmen der Rehamedizin und Prävention.
Der Verlag
Der Mankau Verlag hat seinen Sitz im Herzen des oberbayerischen Naturparks Ammergauer Alpen. Die Themen der Bücher, Audio-Ratgeber und Kartensets sind Gesundheit, Heilung und Lebenshilfe. „In vielen unserer Publikationen, die sich stets an interessierte Laien wenden, steht die Hilfe zur Selbsthilfe an oberster Stelle“, so der Verleger Raphael Mankau.
www.mankau-verlag.de
No responses yet