Auch wenn es manchmal unangenehm ist: Feedback- oder Jahresgespräche zu vermeiden, ist mittel- und langfristig keine Alternative. Dr. Rüdiger Klepsch weiß, wie man auf konstruktive Art und Weise Rückmeldungen austauscht und so ein gutes Miteinander stärkt. Mit dem Band „Feedback- und Mitarbeitergespräche für Dummies“ gibt der Diplom-Psychologe praktische Tipps und zahlreiche Empfehlungen für gelungene Gespräche.
Konstruktives Feedback hat viele Vorteile. Es ermutigt Menschen, selbst wenn der Inhalt nicht lobend, sondern kritisch ist. Es ermöglicht Lernen, weil es bei der Fehlersuche hilft; ebenso löst es persönliche Lernprozesse aus. Die Identifikation mit der Aufgabe, zu der man Rückmeldung erfährt, verdichtet sich. So führt häufiges Feedback im Berufsalltag zu einer erhöhten Identifikation mit der Arbeitsumgebung und der eigenen beruflichen Entwicklung. Mehr noch: Bei gelungenem Feedback verbessert sich die Beziehung zwischen Feedbackgeber und Feedbacknehmer.
Dr. Rüdiger Klepsch zeigt in seinem Buch „Feedback- und Mitarbeitergespräche für Dummies“, wie man klar und prägnant Feedback gibt. Beleuchtet wird das Thema aus beiden Perspektiven – der des Feedbackgebers und der des Feedbacknehmers. Leser erfahren einerseits, wie sie erfolgreich Rückmeldung geben und so die Zusammenarbeit effektiver und effizienter gestalten können. Anderseits geht es auch darum, Feedback entgegen zu nehmen und sogar aktiv einzuholen, um das eigene Verhalten korrigieren zu können. Regelmäßige Mitarbeitergespräche sind ein sinnvoller Anlass, allgemeines Feedback zu einem längeren Zeitraum auszutauschen. Auch zum Thema Online-Feedback finden sich wertvolle Tipps, um Kommunikationshindernisse aufgrund technischer Barrieren zu vermeiden. Zahlreiche Checklisten und Fragebogen unterstützen bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung. So gelingt es, alle Arten von Mitarbeitergesprächen vorbereiten und durchführen, und selbst heikle Gespräche angemessen zu gestalten.
Das Buch
Feedback- und Mitarbeitergespräche für Dummies
Softcover, 320 Seiten
€ 22,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72280-8
Wiley-VCH, 2025
Der Autor
Dr. Rüdiger Klepsch ist Diplom-Psychologe und systemischer Managementberater für Führung und Change Management. Er publiziert regelmäßig Fachartikel in Fachmagazinen und Zeitschriften und hat für SPIEGEL-Online als Kolumnist zur Beratung bei Problemen am Arbeitsplatz geschrieben. Vor seiner Laufbahn als Unternehmensberater arbeitete er als Psychotherapeut und Supervisor.
Der Verlag
Wiley-VCH, 1921 als Verlag Chemie gegründet, kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Das Verlagsprogramm umfasst viele Bereiche der Naturwissenschaften sowie den Bereich Wirtschaft. Seit 1996 ist der Verlag Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. mit Sitz in Hoboken, New Jersey, USA.
No responses yet