Künstliche Intelligenz verändert in atemberaubender Geschwindigkeit, wie Unternehmen Talente finden, ansprechen und einstellen. HR-Expertin Manuela Lindlbauer zeigt in ihrem Buch „KI im
Personalwesen“ anschaulich und praxisnah, wie KI das Recruiting effizienter, objektiver und dennoch menschlicher machen kann.
Die Fortschritte bei der KI sind einer der wirksamsten Treiber bei der Veränderung unserer Arbeitswelt. Kaum jemand wird künftig auf KI verzichten können, was für Unternehmen so gut wie aller Branchen gilt. Im Recruiting bringt es sowohl den Betrieben als auch den Bewerberinnen und Bewerbern Vorteile. Um diese zu maximieren, sollten sich die Personaler ebenso wie die Kandidatinnen und Kandidaten mit den Möglichkeiten, aber auch mit den Limits beim Einsatz von KI vertraut machen.
Mit mehr als 1000 geführten Bewerbungsgesprächen kennt Manuela Lindlbauer die Herausforderungen des Recruitings aus erster Hand und weiß, worauf es ankommt, um Menschen und Unternehmen erfolgreich zusammenzubringen. Dabei ist die Expertin überzeugt: Die Zukunft gehört der perfekten Symbiose aus menschlicher und künstlicher Intelligenz. KI kann den HR-Bereich revolutionieren – aber nur, wenn sie gezielt eingesetzt wird, um den Menschen zu stärken, nicht zu ersetzen. Wie das gelingt, erklärt die Recruiterin in ihrem Buch „KI im Personalwesen“ ebenso verständlich wie praxisorientiert.
Lindlbauer gibt allen, die sich fragen, ob die KI einmal ihren Job übernehmen wird, eine klare Antwort: „Nein – aber jemand, der mit KI umgehen kann, vielleicht schon. Mein Buch ist daher eine Einladung an alle HR-Manager, die den Anschluss nicht verlieren wollen, an Geschäftsführer, die wissen, dass Recruiting Chefsache ist, und an alle, die den Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken wollen – unterstützt durch smarte Technologie.“
Das Buch
KI im Personalwesen
Die Revolution im Recruiting & Arbeitsmarkt
Hardcover, 288 Seiten
€ 24,99 (D)
ISBN: 978-3-527-51226-3
Wiley-VCH, 2025
Die Autorin
Manuela Lindlbauer gilt als Pionierin für die Zukunft des Personalmanagements. Seit über 25 Jahren
gestaltet sie die HR-Welt mit Leidenschaft und Innovationsgeist. Als erfolgreiche Gründerin und Unternehmerin von Lindlpower, LP Experts, LP digital und LP
Impact hat sie die Recruiting- und HR-Landschaft maßgeblich mitgeprägt und Unternehmen dabei unterstützt, die besten Talente zu gewinnen.
Der Verlag
Wiley-VCH, 1921 als Verlag Chemie gegründet, kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Das Verlagsprogramm umfasst viele Bereiche der Naturwissenschaften sowie den Bereich Wirtschaft. Seit 1996 ist der Verlag Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. mit Sitz in Hoboken, New Jersey, USA.
No responses yet