Mit dem neuen Ratgeber „KI und Recht für Dummies“ können Unternehmer, Führungskräfte und IT-Experten erfolgreich durch das „Paragraphendickicht“ rund um KI im Business navigieren. Verständlich und unterhaltsam unterstützen die renommierten Fachanwältinnen Dr. Kristina Schreiber und Marlene Schreiber mit dem neuen „für Dummies“-Band bei der rechtsicheren Gestaltung von KI-Entwicklung und KI-Nutzung – mit praktischen Fallbeispielen und nützlichen Checklisten.

KI-Systeme werden immer häufiger in Unternehmen jeder Größe eingesetzt, sei es durch Nutzung von automatisierten Chatbots im Kundenservice oder durch die Einbindung von KI in unternehmenseigene Systeme. So entstehen Chancen und Innovationspotenziale, doch sind damit auch Risiken und zahlreiche Rechtsunsicherheiten verbunden. Um die Vorteile voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren, ist es wichtig, sich grundlegend mit den aktuellen Rechtsvorgaben auszukennen.

Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gesetzlich geregelt ist, wissen Dr. Kristina Schreiber und Marlene Schreiber. In ihrem Ratgeber „KI und Recht für Dummies“ beleuchten die beiden Fachanwältinnen umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Nutzung und klären dabei Fragen wie: Was darf KI? Welche Richtlinien braucht es für eine rechtskonforme Anwendung? Was muss im Zusammenhang mit der Nutzung von personenbezogenen Daten beachtet werden? Wie können Verträge rund um Beschaffung und Vermarktung gestaltet sein? Und wer ist verantwortlich, wenn etwas schiefläuft?

Das Buch ist ein Muss für alle, die mehr über den rechtssicheren Einsatz künstlicher Intelligenz im beruflichen Umfeld wissen möchten.

Das Buch

KI und Recht für Dummies

Softcover, 288 Seiten
€ 25,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72341-6
Wiley-VCH, 2025

Die Autorinnen

Dr. Kristina Schreiber ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partnerin bei Loschelder Rechtsanwälte in Köln. Sie begleitet Digitalisierungsprojekte mit besonderem Schwerpunkt auf der neuen Digitalregulierung von KI-Verordnung und Data Act, dem IT-Recht und Datenschutz. Die Juve, der Kanzleimonitor, Legal500 und die WirtschaftsWoche listen sie regelmäßig als renommierte, empfohlene Anwältin im Datenschutz- und ITK-Recht.

Marlene Schreiber ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht und Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, einer auf das IT- und IP-Recht spezialisierten Kanzlei. Für ihre Expertise wurde Marlene Schreiber als Anwältin des Jahres 2023 im IT-Recht ausgezeichnet (Handelsblatt / Best Laywers) und wird darüber hinaus regelmäßig im Best Lawyers Ranking als führende Rechtsanwältin für das IT-Recht (seit 2020) sowie für das Datenschutzrecht (seit 2023) und das Technologierecht (seit 2024) geführt.

Der Verlag

Wiley-VCH, 1921 als Verlag Chemie gegründet, kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Das Verlagsprogramm umfasst viele Bereiche der Naturwissenschaften sowie den Bereich Wirtschaft. Seit 1996 ist der Verlag Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. mit Sitz in Hoboken, New Jersey, USA.

www.fuer-dummies.de
www.wiley-vch.de

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert