Um die aktuelle internationale Politik einschätzen zu können, braucht es Hintergrundwissen. Johannes Varwick ist Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik und vermittelt mit seinem Buch „Internationale Beziehungen für Dummies“ fundiertes Politikwissen – vom Westfälischen Frieden über die Kuba-Krise bis in die Gegenwart.
Internationale Politik hat heutzutage einen zentralen Stellenwert und beeinflusst aktiv den Alltag der Menschen. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und teilweise widersprüchlich. Um mitreden zu können, braucht es einen Fundus an Grundwissen, der über die gegenwärtigen und schnelllebigen tagesaktuellen Entwicklungen hinaus Zugänge legt, die das notwendige Verständnis ermöglichen.
Johannes Varwick erklärt in „Internationale Beziehungen für Dummies“, wie das Beziehungsgeflecht zu verstehen ist und wer es gestaltet. Das Buch bietet einen Überblick über die zentralen Konzepte, Perspektiven und Themen des Fachs Internationale Beziehungen sowie über die aktuellen Spannungsfelder, von der Globalisierung über Menschenrechte und Wirtschaftsbeziehungen bis hin zu Umweltproblemen und Kriegen. Ein Blick in die Zukunft sowie die jeweiligen Top 10 der strukturprägenden Ereignisse, der Missverständnisse über internationale Beziehungen und der besten Informationsquellen runden den Band ab.
Das Buch dient nicht nur Studierenden der Politikwissenschaft und verwandter Fächer als Leitfaden durch den Dschungel internationaler Beziehungen. Wie gewohnt bietet auch dieser Band der Reihe „für Dummies“ auf verständliche Weise aufbereitetes Expertenwissen und richtet sich an alle am politischen Weltgeschehen Interessierten.
Das Buch
Internationale Beziehungen für Dummies
Softcover, 304 Seiten
€ 24,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72192-4
Wiley-VCH, 2025
Der Autor
Johannes Varwick ist seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er berät Parteien, Verbände, Ministerien und internationale Organisationen und hat bis heute mehr als 400 Vorträge zu Fragen der internationalen Politik gehalten und tritt als Experte zum Thema in TV-Sendungen und Interviews auf.
Der Verlag
Wiley-VCH, 1921 als Verlag Chemie gegründet, kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Das Verlagsprogramm umfasst viele Bereiche der Naturwissenschaften sowie den Bereich Wirtschaft. Seit 1996 ist der Verlag Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. mit Sitz in Hoboken, New Jersey, USA.
No responses yet