Viele Menschen sind auf der Suche nach Gleichgewicht und Sinn in ihrem persönlichen und beruflichen Leben. Die Antwort darauf kann Ikigai sein. Mit seinem Buch „Ikigai-Leadership“ überträgt André Daiyû Steiner das japanische Konzept auf die Herausforderungen des Führungsalltags – für mehr Energie und Harmonie.
Geld ist längst nicht alles: Die Mehrheit besonders der jüngeren Arbeitnehmer wünscht sich, dass ihre Arbeit Sinn und Zweck hat und dass die Unternehmen, für die sie arbeiten, mehr wollen, als bloße Gewinnmaximierung. Das stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Wie kann es gelingen, solche Mehrwerte zu bieten?
Die Antwort darauf kann Ikigai sein. Die japanische Lebensphilosophie beschreibt, wie man ein glückliches und zielgerichtetes Leben führen kann. Dieses Konzept macht das Buch „Ikigai-Leadership“ für Führungskräfte praktisch nutzbar.
Dabei stehen die vier zentralen Fragen des Ikigai im Mittelpunkt: Worin ist man wirklich gut? Was macht man gerne? Was braucht die Welt? Wofür bekommt man Geld? Diese vier wesentlichen Elemente bilden in ihrer Schnittmenge den Ikigai. Die tiefsten Leidenschaften, Talente, sinnvollen Beiträge und die Bedürfnisse der Welt kommen zusammen und vermitteln ein Gefühl von Sinn und Erfüllung im (Arbeits-)Leben.
„Ständige Veränderungen und steigende Anforderungen prägen unsere Zeit, und so suchen wir alle nach einem Anker – einem tieferen Sinn, der uns durch den Alltag trägt. Wir streben danach, Arbeit und Leben miteinander in Einklang zu bringen und eine Form von Führung zu entwickeln, die Sinn stiftet, authentisch ist und nachhaltige Erfolge ermöglicht“, so Steiner.
Das Buch ist ein Aufruf, das Leben in seiner Fülle zu erfahren und im beruflichen Wirken eine tiefere Bedeutung zu finden.
Das Buch
IKIGAI-Leadership
Die japanische Methode zum sinnvollen Führen und langen Leben
Hardcover, 272 Seiten
€ 24,99 (D)
ISBN: 978-3-527-51209-6
Wiley-VCH, 2025
Der Autor
André Daiyû Steiner, Sensei vereint als Zenlehrer, Personal Transformation Coach, Management Trainer, Keynote Speaker und Buchautor in seiner Person sowohl die Tiefe der meditativen Praxis als auch die strategische Klarheit moderner Führung. Seine Lehraufträge an renommierten Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum zu Themen wie Selbstmanagement, Ethik, Zen und Leadership zeugen von einem integrativen Ansatz, der Geist und Praxis in Einklang bringt. Über ein Jahrzehnt lang agierte er in Führungspositionen großer Konzerne, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung nicht nur strategische Entscheidungen traf, sondern auch die feinen Dynamiken menschlicher Zusammenarbeit erkundete.
Der Verlag
Wiley-VCH, 1921 als Verlag Chemie gegründet, kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Das Verlagsprogramm umfasst viele Bereiche der Naturwissenschaften sowie den Bereich Wirtschaft. Seit 1996 ist der Verlag Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. mit Sitz in Hoboken, New Jersey, USA.
No responses yet