In dem Buch „Super-Entscheider“ liefert ein Team renommierter Forscher und Unternehmensberater eine Anwendung der neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, um die schwierigsten Entscheidungen effektiv zu treffen – nämlich diejenigen, die wir in dynamischen Umgebungen treffen, in Situationen der Ungewissheit, wenn wir Ergebnisse vorhersagen müssen, uns aber relevante Informationen fehlen, die Zeit knapp ist und sich die Umgebung ständig verändert.

Täglich treffen wir Hunderte von Entscheidungen, von kleinen – wie der Frage, was wir heute anziehen und wie wir zur Arbeit fahren – bis hin zu großen – wie Fragen nach der Unternehmensstrategie oder einem Umstrukturierungsprogramm mit Auswirkungen auf Tausende Menschen. Das sind Beispiele für Entweder-oder-Entscheidungen, ein Dilemma, mit dem sich Führungskräfte tagein, tagaus konfrontiert sehen. Ein Großteil der Führungsarbeit besteht darin, in unterschiedlichen Situationen eine Lösung zu suchen und die bestmögliche Entscheidung zu treffen, denn auf Unternehmensebene können gute Entscheidungen spielentscheidend und schlechte Entscheidungen fatal sein.

In dem Buch „Super-Entscheider“ wird ein Modell für eine effektive Entscheidungsfindung in dynamischen und unsicheren Zeiten beschrieben. Der vorgestellte „Entscheidungsnavigator“ basiert auf empirisch zusammengetragenen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet einen praktischen Rahmen sowie Ansätze zur Umsetzung von Entscheidungen und Vorschläge zur Verbesserung von den dafür besonders relevanten kognitiven Fähigkeiten.

Auch wenn es keine allgemein gültige Regel oder mathematische Formel gibt, um zu absolut perfekten Entscheidungen zu gelangen, hilft das hier vermittelte grundlegende Verständnis von Entscheidungsprozessen erheblich, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Das Buch

Super-Entscheider
Effektive Entscheidungsfindung in dynamischen und unsicheren Zeiten

Hardcover, 256 Seiten
€ 39,99 (D)
ISBN: 978-3-527-51212-6
Wiley-VCH, 2025

Die Autoren

Claudio Feser, emeritierter Senior Partner bei McKinsey & Company, ist Mitglied in mehreren Unternehmensvorständen, unter anderem als Vorsitzender. Er lehrt Innovation und Führung an der Universität St. Gallen und der ETH Zürich, Schweiz.

Karolin Frankenberger ist Professorin für Strategisches Management und Innovation und Dekanin der Executive School an der Universität St. Gallen, Schweiz.

Daniella Laureiro-Martinez ist Senior Scientist in der Technology and Innovation Management Group der ETH Zürich, Schweiz, wo sie das COLAB leitet, eine Forschungsgruppe, die sich mit Kognition, Lernen und adaptivem Verhalten beschäftigt.

Stefano Brusoni ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement und Vizerektor für Weiterbildung an der ETH Zürich, Schweiz.

Der Verlag

Wiley-VCH, 1921 als Verlag Chemie gegründet, kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Das Verlagsprogramm umfasst viele Bereiche der Naturwissenschaften sowie den Bereich Wirtschaft. Seit 1996 ist der Verlag Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. mit Sitz in Hoboken, New Jersey, USA.

www.wiley-vch.de

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert